Südafrika. Der Krüger Nationalpark. Was erwartet Euch?

Büffel im Krüger Nationalpark, Südafrika - Safari Urlaub in Afrika

Der Krüger Nationalpark in Südafrika (Kruger Nationalpark)

Ein Höhepunkt vieler Südafrika Reisen ist eine Safari im Krüger Nationalpark. Der Krüger Nationalpark, ein bekanntes Wildschutzgebiet, liegt im Osten Südafrikas, er umfasst circa 20.000 km2 und grenzt im Osten an Mosambik und im Norden an Simbabwe. In der Länge müsst Ihr circa 400 km fahren, um ihn zu durchqueren und in der Breite sind es ungefähr 150 km. 

Seine Vielfalt an Landschaften, von trockenen Savannen bis hin zu üppigen Flusslandschaften, bietet Lebensraum für Wildtiere, darunter die berühmten Big Five: Löwen, Leoparden, Elefanten, Nashörner und Büffel. Neben diesen ikonischen Tierarten sind hier auch Geparden, Hyänen, Giraffen, Zebras und Flusspferde anzutreffen. 

Elefanten im Trockenflussbett im Krüger Nationalpark in Südafrika

Über 500 Vogelarten leben in den verschiedenen Lebensräumen des Parks, darunter majestätische Adler, farbenprächtige Eisvögel und die auffälligen Hornvögel. Neben den bereits erwähnten Arten gibt es noch einige besonders faszinierende Vögel, die Ihr auf Eurer Safari entdecken könnt: 

  • Afrikanischer Fischadler - Sein unverwechselbarer Ruf kann oft entlang der Flüsse gehört werden
  • Gabelschwanzracke - Mit ihrem leuchtend bunten Gefieder ist sie eine der auffälligsten Vogelarten im Park

Gabelracke - farbenfrohe Vögel auf Safari in Südafrika entdecken

  • Kaffernhornvogel - Ein großer, charismatischer Vogel, den man oft entlang der Straßen sieht
  • Kampfadler - Ein kräftliger Raubvogel mit einer beeindruckenden Flügelspannweite
  • Nimmersattstorch - Häufig an Wasserlöchern anzutreffen, mit einem auffälligen gelben Schnabel

Nimmersatt Strorch im Sonnenuntergang im Krüger Nationalpark, Südafrika

  • Afrikanischer Löffler - Erkennbar an seinem langen, löffelförmigen Schnabel
  • Bienenfresser - Diese farbenfrohen Vögel sind oft in Gruppen zu sehen und fangen Insekten im Flug

Sonnenuntergang  mit Affenbrotbaum in Pafuri im Krüger Nationalpark in Südafrika  - Selbstfahrer Südafrika Kalahari Calling

  • Braunkopfliest - Ein wunderschöner Eisvogel mit einem braunen Kopf und türkisfarbenen Gefieder

Kann man im Krüger Nationalpark Urlaub machen? 

Ja, natürlich. Im Krüger Nationalpark kann man wunderbar Urlaub machen. Es dreht sich natürlich vor allem um die Safaris und die Tierbeobachtung.

Ich habe den Krüger Nationalpark insgesamt siebenmal besucht und verschiedenste Arten der Übernachtung ausprobiert, vom Camping über die festen Zelte bis zur Luxus Lodge und ich hatte auch die Gelegenheit, die verschiedenen Gebiete und Landschaften des Parks kennen zu lernen. In 2022 habe ich den Krüger Nationalpark allein im Mietwagen in 10 Tagen von Süden bis Norden bereist. 

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Krüger Nationalpark?

Der Krüger Nationalpark ist ein echter People's Park, durch die leichte Erreichbarkeit und auch günstigere Möglichkeiten der Übernachtung oder eines Tagesbesuchs zum Beispiel für Schulklassen oder Touristen liegt ein Besuch des Krüger Nationalparks für viele Menschen im Bereich des Machbaren. 

Die staatlichen Restcamps im Krüger Nationalpark

Es gibt im Krüger Nationalpark verschiedene staatliche Rest Camps. In diesen Rest Camps kann man Pause machen, es gibt meist ein Restaurant und einen kleinen Shop, teilweise auch Tankstellen. In den Restcamps kann man übernachten. Die Rest Camps sind eingezäunt, so dass man sich ein wenig bewegen kann - oft gibt es auch kleinere Wanderwege oder Aussichtspunkte auf ein Wasserloch, ein Flussbett oder einen See. Die Unterkünfte in den Restcamps sind meistens Selbstversorger Unterkünfte mit Grillplätzen. Es gibt auch Campingplätze.

Main Camps im Süden des Krüger Nationalparks:

Crocodile Bridge - direkt im Südosten des Nationalparks an der gleichnamigen Brücke

Berg-en-dal - im Südwesten des Parks gelegen in einer hügeligen Landschaft, schöner Aussichtspunkt

Pretoriuskop - das älteste Camp des Nationalparks, charmant 

Pretoriuskop Restcamp - staatliche Unterkünfte im Krüger Nationalpark in Südafrika

Skukuza - das größte Camp des Krüger Nationalparks, administratives Zentrum inkl. Flughafen & Tankstelle

Lower Sabie - das Camp im produktivsten Grasland des Nationalparks mit den meisten Tiersichtungen

Feste Zelte im Lower Sabie Restcamp im Krüger Nationalpark - Safari Urlaub mit Kalahari Calling

Main Camps im mittleren Teil des Krüger Nationalparks:

Orphen - Gate und kleines Camp in der Mitte

Satara - Savanne mit nahrhaften Gräsern, von daher viele Herden und ihre Jäger, berühmt für Löwen

Olifants - Das Camp mit der schönsten Aussicht im Nationalpark auf den Olifants Fluss

Letaba - Camp inmitten von Mopane Wäldern, viele Elefanten 

Main Camps im Norden des Krüger Nationalparks:

Mopani - Am Pioneer Dam gelegen, schöne Aussicht auf den Stausee

Shingwedzi Tief im Elefantenland 

Punda Maria - Landschaftlich am schönsten, Fieberbaumwälder, Flüsse, Elefanten und Hyänen

Luxus Unterkünfte im Krüger

Es gibt nicht nur die Rest Camps im Krüger Nationalpark, sondern natürlich auch Luxus Unterkünfte. 

Authentischen und bezahlbaren Safari Luxus erlebt Ihr in der Rhino Post Safari Lodge

Der Norden des Krüger Nationalparks bietet weniger Besucher und besonders schöne Landschaften. 

Elefanten kommen zum Trinken an den Luvhuvu Fluss im Norden des Krüger Nationalparks- Kalahari Calling Pafuri

Hierzu unser ausführlicher Reisebericht zum Pafuri Return Africa Camp

Ultra Luxury und Privatsphäre bieten Euch die Singita Lodges

Und - falls Ihr auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Übernachtungsalternative seid - wie wäre es mit dem Train on the Bridge? Auf einer historischen Brücke wurde ein Zug zu einem Hotel umfunktioniert. Direkt unter Euch ziehen hier die Elefanten vorbei und Ihr könnt Krokodile beobachten. 

Welche Jahreszeit ist die beste Jahreszeit für einen Besuch des Krüger Nationalparks? 

Im Allgemeinen ist die beste Zeit für die Tierbeobachtung die Winterzeit. In der Winterzeit verlieren die meisten Bäume ihre Blätter, von daher kann man die Tiere besser beobachten. Außerdem regnet es im südafrikanischen Winter meistens nicht. Aus diesem Grund gibt es keine Pfützen im Buschland und die Tiere sind auf das Wasser der Wasserlöcher und Seen angewiesen. Daher ist es recht leicht, die Tiere beim Trinken zu beobachten. Die Landschaft ist im Winter allerdings etwas verdorrt und die Luft auch oft diesig. 

Im Oktober und November ist die Landschaft schon grün, die Luft oft klarer, da der Regen den Staub aus der Luft gewaschen hat und es gibt viele Jungtiere, die man beobachten kann. 

Die beste Zeit für Vogelbeobachtungen ist der südafrikanische Sommer (November bis März), wenn viele Zugvögel aus Europa und Asien eintreffen. 

Im Februar und März kann es zu starken Regenfällen kommen, die die Flüsse anschwellen und teilweise über das Ufer treten lassen. Während dieser Jahreszeit werden Teile des Parks, vor allem auch im Norden, unpassierbar. 

Wann ist es Winter im Krüger Nationalpark? 

Der südafrikanische Winter geht von Mai bis Oktober. Die Monate Juni und Juli sind die kältesten Monate. Ab September wird es langsam wieder wärmer. 

Wo hat man die besten Tiersichtungen im Krüger Nationalpark in Südafrika?

Man kann natürlich keine Tiersichtungen bestellen, aber je nachdem wie die Gegebenheiten vor Ort sind, locken die Bedingungen Tiere an. Ganz im Südwesten des Nationalparks dominiert das sogenannte "sour grass" die Savanne, diese Gräser schmecken den meisten Grasfressern nicht und dementsprechend hat man hier weniger Sichtungen. Dort wo es "sweet grasses" in der offenen Savanne gibt - also ideale Bedingungen für Antilopen und Grasfresser -  hat man  viele Sichtungen von Katzen auf der Jagd und am Riss. 

Löwen auf Jagd nahe Lower Sabie im Krüger Nationalpark - Kalahari Calling Reise
Löwen auf Jagd nahe Lower Sabie im Krüger Nationalpark während der Trockenzeit

Was versteht man unter dem "Greater Krüger" Gebiet?

Unter der "Greater Krüger Area" versteht man private Wildschutzgebiete, die im Westen an den Krüger Nationalpark angrenzen. Bei manchen dieser Wildschutzgebiet gibt es keinen Zaun zum Krüger Nationalpark hin, so dass die Wildtiere zwischen dem Nationalpark und dem privaten Schutzgebiet wandern können. 

Wie komme ich am besten zum Krüger Nationalpark? 

Es gibt verschiedenen Möglichkeiten der Anreise. Ihr könnt nach der Landung in Johannesburg einen Mietwagen übernehmen und von hier aus zum Krüger Nationalpark fahren. Nach einem langen Nachtflug solltet Ihr am besten nicht direkt zum Krüger Nationalpark fahren. Die Strecke ist einfach zu weit.

Die Panorama Route in Südafrika 

Ein Stopp z. B. an der "Panorama Route" bietet sich an auf dem Weg zum Krüger. Die Panorama Route bezeichnet eine Berglandschaft vor dem Krüger Nationalpark, die großartige Ausblicke auf die Ebenen bietet, die sich bis nach Mosambik ausdehnen. Hier gibt es Wasserfälle und steile Abbruchkanten der Ausläufer der Drakensberge. Flüsse haben bizarre Formationen in die Landschaft gegraben. 

Der Blyde River Canyon an der Panorama Route in Südafrika
Der Blyde River Canyon an der Panorama Route in Südafrika

Anreise zum Krüger Nationalpark per Flugzeug

Ihr könnt aber auch von Johannesburg aus direkt weiterfliegen zum Kruger Mpumalanga International Airport. Dieser kleine Flughafen liegt nur circa eine halbe Stunde vom Süden des Krüger Nationalpark entfernt. Ihr könnt hier einen Mietwagen übernehmen oder einen Transfer zu einer Unterkunft buchen. 

Der lokale kleinere Flughafen Skukuza liegt direkt im größten Restcamp des Nationalparks. Hier könnt ihr also direkt im Nationalpark landen. Es gibt hier ebenso die Möglichkeit einen Mietwagen zu übernehmen. 

Weiter nördlich gibt es den Flughafen Hoedspruit. Hier landet ihr quasi in der Nähe der Mitte des Nationalparks.